HEADLINE
Mode Gelap
Artikel teks besar
Banner Ad Space

Wie viel kostet es, ein Elektroauto an einer öffentlichen Ladestation zu laden?


Wie viel kostet es, ein Elektroauto an einer öffentlichen Ladestation in Australien aufzuladen? Die ganz wunderbare Nachricht ist, dass die Antwort bei einem sehr vernünftigen "Nichts" beginnt, denn es gibt einige kostenlose Ladestationen.

Ähnlich wie bei Tankstellen mit ihren hochbrennbaren und urlaubsabhängigen Kraftstoffpreisen variieren die Kosten für das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs an einer öffentlichen Ladestation jedoch je nach Anbieter, den Kosten, die er pro Kilowatt berechnet, und der Größe der Batterie Ihres Autos.

Wenn wir unsere Antwort auf die durchschnittliche Batteriekapazität eines Elektrofahrzeugs von 60 kWh und den Preis eines Mittelklasse-Ladegeräts von etwa 40 Cent/kWh stützen, würde der Durchschnittspreis für das Aufladen eines Elektrofahrzeugs 24 US-Dollar betragen, während der Höchstpreis bei 50 US-Dollar liegen könnte.

Denken Sie natürlich daran, dass dies die Kosten für das Befüllen einer gesamten Batterie von leer auf 100 Prozent sind, was Sie niemals tun werden, denn wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug komplett leer laufen lassen, ist das nicht gut für Ihr Auto, und noch schlimmer für Sie, weil Sie gestrandet sind und keinen Schlauch an ein nahegelegenes Auto anschließen und mit dem Mund Volt absaugen können.

Natürlich, wenn wir die sehr unterschiedliche Größe von EV-Batterien berücksichtigen - von einem Fiat 500e mit einer 42-kWh-Batterie bis zu einem Porsche Taycan mit 105 kWh - und die Geschwindigkeit und Leistung öffentlicher Ladegeräte, die von 7,0 kW bis 350 kW variieren, plus die Preise für öffentliche Ladegeräte, die von dieser schönen kostenlosen Nummer bis zu 85 Cent pro kWh reichen, Sie können sehen, dass die Berechnung eines genauen Durchschnitts eine Aufgabe ist, die mit dem Jonglieren mit Kettensägen auf Ketamin vergleichbar ist. Wenn auch etwas weniger gefährlich.

Die andere Neuerung, die das Aufladen von Elektrofahrzeugen mit sich bringt und die den Preis für das Aufladen mit Kraftstoff so unterschiedlich macht, ist, dass je schneller Sie tanken, desto mehr kostet es.

Ähnlich wie in den "Convenience"-Läden, die an Tankstellen und Hauptstraßen überall hängen, zahlen Sie hier für die Bequemlichkeit, und dies ist ein Fall, in dem Zeit wirklich Geld ist.

Was Sie wahrscheinlich wirklich im Voraus wissen möchten, ist, ob das Aufladen eines Elektrofahrzeugs an einer öffentlichen Ladestation billiger oder teurer ist als das Betanken eines Autos an einer Tankstelle.

Wenn man bedenkt, dass der günstigste Preis, zu dem Sie Ihr Elektroauto aufladen können, "kostenlos" ist, lautet die Antwort ja. Selbst wenn Sie die teuersten ultraschnellen 350-kW-Gleichstromladegeräte verwenden, wird der Preis laut EV Council immer noch rund 20 Prozent günstiger sein als bei der Betankung eines vergleichbaren Fahrzeugs mit Benzin.

Die andere Sache, die Sie wahrscheinlich sehr gerne hören möchten, ist, wo ich eine dieser kostenlosen öffentlichen Ladestationen finden kann. Die gute Nachricht ist, dass es sie gibt, die schlechte Nachricht ist, dass sie alle von Tesla sind - oder Tesla Destination Chargers, um genau zu sein, die mit relativ bescheidenen 22 kW aufladen, aber für Tesla-Besitzer kostenlos sind (und manchmal auch für andere Elektrofahrzeuge, es lohnt sich, sie zur Überprüfung an eines anzuschließen).

Im Februar 2024 gab es in ganz Australien 668 Tesla Destination Chargers und weltweit mehr als 40.000.

Dann haben wir die kostenlosen 7,0 kWh Gleichstromladung des unabhängigen Unternehmens JOLT pro Tag (15-20 Minuten Ladezeit oder etwa 50 km Reichweite) und die kostenlosen (wenn auch begrenzten) Ladestationen mit begrenzter Leistung (12-14 kWh), die in Stadtgebieten in Sydney, Melbourne und Brisbane zu finden sind. Wir können erwarten oder hoffen, dass wir in Zukunft mehr davon sehen werden.

Bis vor kurzem bot die NRMA auch kostenloses schnelles DC-Laden an mehr als 100 Standorten an, aber im September 2023 wurde eine Gebühr für diese eingeführt.

Die NRMA führt ihre Schnell- (bis zu 150 kW) und Ultra-Fast-Ladegeräte auf Autobahnen im ganzen Land ein und berechnet derzeit 54 Cent pro Kilowattstunde für die Fast-Ladegeräte oder 59 Cent pro kWh für die Ultra-Fast-Ladegeräte, die eine Aufladung mit 175 kW bieten.

Lassen Sie uns also von diesem Zeitpunkt an ein Tesla Model 3 Long Range/Tesla Model Y als unsere Standardbatteriegröße verwenden, da sie sich eine 75-kWh-Batterie teilen und zwei der beliebtesten Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen sind.

Für unseren typischen Tesla würde das Aufladen von 30 Prozent auf 100 Prozent an einem NRMA-Ladegerät etwa 30 US-Dollar kosten.

Als Tesla-Besitzer können Sie natürlich auch das Tesla-Netzwerk von Superchargern nutzen, die zwischen 100 und 120 kW Ladeleistung bieten und zwischen 64 und 81 Cent pro kWh kosten, abhängig von Variablen wie Mitgliedsbeiträgen und ob Sie einen Tesla oder einen Nicht-Tesla aufladen.

Auch das sind also zwischen 33 und 43 US-Dollar, um von 30 Prozent auf 100 Prozent mit einer Tesla Model 3 Long Range- oder Tesla Model Y-Batterie zu kommen.

Weitere Anbieter für Schnellladungen zwischen 100 und 120 kW sind Chargefox (45 Cent bis 60 Cent pro kWh), AmpCharge (an einigen Ampol-Tankstellen zwischen 60 und 69 Cent) und Exploren (Preise variieren je nach Standort).

Es gibt auch Gleichstromladegeräte mit 25 bis 50 kW, 75 kW, 150 kW, 200 bis 250 kW und "Ultra Rapid"-Ladevorgänge mit mehr als 350 kW, und die Preise variieren von 15 Cent pro kWh bis 85 Cent pro kWh.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die meisten Menschen - laut Untersuchungen mehr als 80 Prozent - den größten Teil ihres Aufladens zu Hause durchführen werden, und weitere 80 Prozent der Käufer von Elektrofahrzeugen haben Sonnenkollektoren auf ihrem Haus, was bedeutet, dass sie ihre Fahrzeuge theoretisch kostenlos aufladen können.

Aber es gibt mehr als 3700 öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Australien, und 100 Prozent der Besitzer von Elektrofahrzeugen werden irgendwann eine öffentliche Ladestation nutzen müssen.

Diese Unvermeidlichkeit lässt EV-Besitzer sich fragen, ob ein Spritfresser finanziell besser zu ihnen passen würde, aber um eine langwierige Debatte auf einen prägnanten Punkt zu komprimieren; Mit einem Elektrofahrzeug sind Sie besser dran.

Der physische Prozess des Aufladens eines Elektrofahrzeugs an einer öffentlichen Ladestation ist fast identisch mit dem beim herkömmlichen Betanken. Nähern Sie sich der Ladestation sanft und ohne plötzliche Bewegungen, schließen Sie Ihr Fahrzeug an und ziehen Sie sich nach hinten zurück, während Sie stets Blickkontakt mit dem Ladegerät halten.

Im Gegensatz zu einem Treibstoff-Bowser können Sie dann jedoch losgehen und einen Kaffee trinken oder einen kurzen Roman schreiben, während Sie darauf warten, dass der Vorgang abgeschlossen ist.

1 komentar
Batal
Comment Author Avatar
12 Desember 2024 pukul 15.45
This is information that may be useful
Tutup Iklan
Floating Ad Space